- Wir kümmern uns um Wildbienen & Co -
So schön
kann Wildbiene sein
Colletes daviesanus
Gemeine Seidenbiene
Buckel-Seidenbiene
August 2010 (09.08.2010) hatte die Seidenbiene auch
die Bohrungen in Holz als Nestanlage für sich
entdeckt, obwohl sie es lt. Literatur gar nicht durfte
und teilweise immer noch nicht darf.
Die Nestverschlüsse aus Drüsensekreten sind
„cellophanartig schimmernd”
und liegen etwa 1 - 1,5 cm hinter dem Nesteingang.
Taschenlampe !
Lehmputz
Holz
Diese Seidenbiene hat Diplom-Biologen erstaunt:
Total „pollenbeladen“ vor einer Nisthilfe in Holz.
(Es ist die Original-Seidenbiene vom 09.08.2010)
Der Erdaushub der Seidenbiene (links)
unterscheidet sich gewaltig von dem der
Pelzbiene.
Sind halt unterschiedliche Gewichtsklassen.
Fliege Nr.: 2 von 5
Urheberrecht (Copyright): Wilfried E. Hofmann, 2023
Wie sammeln Wildbienen
Pollen?
- als Beinsammler
Zu den Beinsammlern zählen
Seiden-, Holz- und
Sandbienen.
Auch Hummeln.
Beinsammler bürsten Pollen,
die am Körper haften, mit
den Beinen aus
und transportieren sie an
speziellen Sammelbürsten
an den Hinterbeinen.
Colletes similis
trägt den dt. Namen
Rainfarn-Seidenbiene
Nest heute in Holz oder Lehmputz ?
Flugzeiten:
1. Juni-Hälfte bis
Ende August
Nisthilfen:
Bohrungen in Hartholz
5 - 6 mm Ø
In Niströhrchen bisher
kein Nest entdeckt.
Im Lehmputz nimmt sie
die Vorbohrungen an
und gräbt weiter.
Die
Frühlings-Seidenbiene
Colletes cunicularius
ist
Wildbiene des Jahres 2023
Fleischfliege
(Miltogramma punctatum)
Ich hatte mehrmals das “Glück”, diese Fliege beobachten
zu können. Sie folgt im Abstand von etwa 5 - 10 m
der Seidenbiene auf deren Flug zum Nest.
(Gleiche Flughöhe, gleiche Geschwindigkeit.)
Dort wartet sie, bis die Biene ihr Nest verläßt, um an den
Pollen/Nektar-Eintrag ihre Eier abzulegen.
Sie muß oftmals sehr lange warten,
die Seidenbiene hat es nicht so eilig.
Wenn es ihr zu lange dauert, schaut sie schon mal nach.
Ihr ist es übrigens nicht entgangen,
daß ihre Wirtsbiene
in Lehmputz und in Holz nistet.