- Wir kümmern uns um Wildbienen & Co -
Xylocopa violacea
Blauschwarze Holzbiene, auch Große Holzbiene
Ihre Nester legt sie in selbstgenagten Liniengängen in mürbem Totholz an,
das können Stämme, Äste oder Pfähle sein.
Holzbienen mögen besonders pollenreiche Blüten wie die Platterbsen.
Meine Wicken gehören zu den Platterbsen und sind daher ein Paradies
für die Platterbsen-Mörtelbiene und die Holzbiene.
Urheberrecht (Copyright): Wilfried E. Hofmann, 2023
Die kleine Holzbiene
(Xylocopa iris)
steht in Deutschland auf der
Roten Liste
unter Kategorie 0
=
ausgestorben oder verschollen.
Im deutschsprachigen Raum
ist sie nur in Niederösterreich
und in der Schweiz
(Wallis & Tessin) anzutreffen.
Die Gattung Xylocopa
ist in den
Tropen und Subtropen der
Alten und Neuen Welt
verbreitet.
„wikipedia“
listet 382 Arten auf.
Von
Xylocopa abbotti
über
Xylocopa brasilianorum
Xylocpa kamerunensis
bis
Xylocopa zonata.
Die blauschwarze Holzbiene ist die größte heimische Wildbienenart.
Körperlänge: 20 - 28 mm.
Wald-Platterbse - Bahnstrecke Walkenried-Ellrich
Nach nur anderthalb bis zwei Monate nach der Eiablage
schlüpfen die fertigen Bienen.
Erst nach dem Winterschlaf erfolgt die Paarung im warmen Frühjahr.
Die Weibchen leben sehr lange und lernen daher noch ihre Nachkommen kennen.
Die Holzbiene hat ihren Namen von ihrer Angewohnheit,
kleine Höhlen in morsches Holz zu bohren, in der sie ihre Brut aufzieht.
Ihre Kauwerkzeuge sind so kräftig, dass sie dabei richtiges Sägemehl produziert.
Quelle: auch NABU
„Da Totholz
in unseren aufgeräumten
Gärten, Feldern oder
Wäldern
leider allzu oft gleich
als „Abfall“ weggeräumt
oder verbrannt wird,
verliert
die Holzbiene zunehmend
ihren Lebensraum.“
NABU