- Wir kümmern uns um Wildbienen & Co -
Von den Raubfliegen, auch Jagdfliegen genannt, sind weiltweit über 7000 Arten bekannt. In Deutschland etwas über 80 Arten.
Die Fliegen jagen hauptsächlich pflanzenfressende Insekten, man spricht daher von einem bedeutenden Einfluß auf die Regulierung in Ökosystemen.
Die Beine dienen als Fangbeine, aus diesem Grund besitzen sie besonders an der Spitze kurze und verdickte Borsten und sind hakenartig gekrümmt.
Scheene Beene hat die Kleene …
Zikade
B
Äquilibristen
Glücklich leben die
Zikaden,
denn sie haben
stumme Weiber.
Xenarchos
Griechischer Komödiendichter
(4. Jh. v. Chr.)
Zikadenmännchen singen um Weibchen anzulocken oder um Reviergrenzen bekannt zu geben.
Wir Menschen hören nur die Laute der Singzikaden-Männchen. Die Weibchen der Singzikaden können nicht singen.
Das sind dann wohl die „stummen Weiber“ des Herrn Xenarchos.
A
Gemeiner Grashüpfer
Nach dem Fototermin ist er
wieder ins Gras gehüpft.
Grashüpfer !
„Libellen besitzen keinen Stachel und sind deshalb auch keine „Teufelsnadeln“ oder „Pferdestecher“ wie man sie früher gern nannte.“
Libellen können ihre beiden Flügelpaare unabhängig
voneinander bewegen.
Dadurch vermögen sie abrupte Richtungswechsel zu
vollziehen, in der Luft stehen zu bleiben
„.?. Stiche und ein Pferd fällt tot um.“
Den Spruch kenne ich seit meiner Jugend. (Schon ein paar Tage her.)
oder wie bei einigen Arten sogar rückwärts zu fliegen. Beim Flug von Großlibellen werden Maximalgeschwindigkeiten von 50 km/h erreicht
Urheberrecht (Copyright): Wilfried E. Hofmann, 2023
Man glaubt es kaum.
Nicht gerade kurz vor Christi-Geburt
hatten meine Geschlechtsgenossen
wohl auch schon Probleme mit …..
Thema durch, ich bin glücklich
verheiratet. So soll es bleiben.
Nilgans - Sie ist an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen anzutreffen. Auch in Parks und an Badeseen.
Nilgänse brüten in Afrika gelegentlich auf den großen Nestbauten der Schattenvögel, die Nester können sich somit etwa 20 Meter über dem Erdboden befinden.
In Europa werden Greifvogelhorste und Krähennester als Nistorte angenommen.
Wie kommen die Kleinen heil nach unten?
Ganz einfach:
Mit neun bis zehn Wochen sind die jungen Gänse erwachsen und flugfähig.
(Nicht nur T… denkt an alles, die Natur auch.)
Strauchschrecke / Heuschrecke
Das Grüne Heupferd
ist die größte heimische
Heuschrecke.
Weibchen bis 4,2 cm.
Männchen nur bis 3,6 cm.
Mittels einer kräftigen
Legeröhre werden
200 bis 600 Eier
in der Erde abgelegt.
Die Eier befinden sich
zwischen eineinhalb und
fünf Jahren dort.
Ende April schlüpfen kleine
flügellose Heuschrecken.
Juli bis September ist Flugzeit.
Attackiert von Wespen. (?)
Weit und breit kein Wespennest. (!)
Raubfliege auf Anhydrit
und auf meiner Hand.
Überraschenderweise
hatten wir beide keine
Angst.
(Tust du mir nichts,
tue ich Dir nichts)
Erdkröten (Bufo bufo)
Weibchen mit Männchen auf dem Weg zum Laichgewässer,
wo die Eiablage und -besamung stattfindet
und wo schon größere Männchen darauf warten,
den „Kleinen“ von da oben zu verdrängen.