- Wir kümmern uns um Wildbienen & Co -
Die größten Ameisen Mitteleuropas
Stadt Wehlen, Sächsische Schweiz, August 2015
Schwarze Rossameise   (Camponotus herculeanus) Bad Sachsa, Mai 2014
Folgende Größenangaben habe ich gefunden: Königin: bis 18 mm, Arbeiterinnen: 6 - 14 mm, Männchen: 8 - 12 mm. Die Ameisen habe ich nicht gesucht, die sind mir zugelaufen.
Mein erster Gedanke war: „Schlecht Herr Specht, weiter oben, viel weiter oben“. Aber: Schwarzspechte ernähren sich zum überwiegenden Teil von Insekten, vornehmlich von Ameisen. Überwiegend von großen Arten, wie Rossameisen (Camponotus sp.) und anderen. Gänge und Nester von holz- oder totholzbewohnenden Ameisenarten werden deswegen freigelegt.
Man glaubt, das Werk eines irgendwie gestörten Spechtes entdeckt zu haben. Es ist eigentlich unvorstellbar, daß ein Specht in Bodennähe ….. Aber, siehe da - man lernt nie aus.
Im Oberharz gesehen
In einer Nisthilfe können auch Weg-, Lehm- und Grabwespen Nester anlegen. Sie bringen Insektenlarven, Blattläuse und Spinnen als Nahrungsvorrat für ihre Nachkommen ein.
Grabwespe
Sind Ameisen neugierig ?
Nur ganz wenig, wenn überhaupt
„Geh hin zur Ameise,  du Fauler,  sieh ihre Wege und werde weise.  Sie, die keinen Richter, Vorsteher und Gebieter hat, sie bereitet im Sommer  ihr Brot,  sammelt in der Ernte  ihre Nahrung ein.  Bis wann willst du liegen, du Fauler?  Wann willst du von deinem Schlaf aufstehen?“ Ameise in der Bibel (Spr 6,6-9)
Was die Einen reinschleppen, schleppen die Ameisen wieder raus.
2 x Schleppen, im wahrsten Sinne des Wortes
Braunschwarze Rossameise (Camponotus ligniperda)
Urheberrecht (Copyright): Wilfried E. Hofmann, 2023
Landschaftspfleger  Ameisen Sie lockern mit ihren Gängen den Boden auf  und ermöglichen es damit  Pflanzen,  besser Wurzeln zu schlagen.
Wegwespe
auch bei Wanderungen entdeckt
Geschafft, ab ins Nest.
Was können wir noch gebrauchen? 10.07.2014 16:30 Uhr
10.07.2014 16:20 Uhr 10.07.2014 16:20 Uhr 10.07.2014 16:25Uhr
Datum und Uhrzeiten lt. Kamera