- Wir kümmern uns um Wildbienen & Co -
Orchidee des Jahres 2003, sie gedeiht am besten auf kalkhaltigen Böden mit natürlicher Humusbeimischung.
Fliegen-Ragwurz Insektentäusch- oder Sexualtäuschblume. Die Form der Blütenblätter und der ausgesendete Duftstoff locken Grabwespen-Männchen an. Das Verhalten der Männchen auf der Blüte erhält/erhöht natürlich nicht die Grabwespen-Population, der Fortbestand der Ragwurz ist aber garantiert.
Grabwespe
Sind die Grabwespen-Weibchen endlich geschlüpft, hat die Ragwurz mit ihrem Täuschungsmanöver keine Chance mehr, dann wird die eigene Population erhalten/erhöht.
Orchideen (die genauen Standorte habe ich alle vergessen) Orchideen sind in der EU strengstens geschützt.
Urheberrecht (Copyright): Wilfried E. Hofmann, 2023
Weiße Waldvöglein (Bleiche Waldvöglein, Breitblatt-Waldvöglein) Orchidee des Jahres 2017
Lichten bis dunklen Laub- und Mischwald braucht sie.
Diese Orchidee blüht von Mai bis in den August hinein und steht - natürlich - unter Naturschutz. Sie wächst in lichten Laub- und Mischwäldern, auf Sumpfwiesen und auf Magerrasen. Ihr Nektar ist nur Schmetterlingen, Tag- und Nachtfaltern, zugänglich. Sie wurde zur Orchidee des Jahres 2024 gewählt.
Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
auch bei Wanderungen entdeckt