- Wir kümmern uns um Wildbienen & Co -
“Marienkäfer
sind in ihrem Aussehen variabel.
Dieselbe Art kann in dutzenden
Mustervarianten auftreten.
Manche, wie etwa der
Luzerne-Marienkäfer, erreichen
sogar über
4000 gezählte Varianten.”
(bei wikipedia gelesen und abgeschrieben)
Kleine Auswahl aus etwa 70 Arten in Deutschland
Hauptsache
„Frühling“ ?
Nein,
die wissen schon,
wer zu wem gehört.
Das „näher Kennenlernen“ kann bis zu 18 Stunden dauern oder auch nur eine halbe Stunde. (Kein Kommentar)
Der asiatische Marienkäfer
(Harmonia axyridis)
Sein Merkmal ist das
„W“ von vorne bzw. das „M“ von hinten
auf dem Kopfschild.
Er muß nicht gelb sein.
Schon lange nichts Negatives mehr über ihn gehört/gelesen.
seine Larve
seine Puppe
er selbst
Marienkäfer gelten auf
der ganzen Welt als
positive Omen und
Glücksbringer
Von der Larve zur Puppe, natürlich auf Brennnesseln. Die Puppe schlüpft aus der Larvenhaut.
Tage später schlüpft aus der Puppe der Marienkäfer.
Urheberrecht (Copyright): Wilfried E. Hofmann, 2023
„In den USA wurde er bereits Anfang des 20. Jahrhunderts (dokumentiert seit 1916) zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Die Larve vertilgt in den zwei Wochen ihres Lebens bis zu 1200 Blattläuse.
Jeden Tag frisst ein erwachsenes Tier zwischen 100 und 270 Blattläuse. Tag für Tag während ihres gesamten Lebens.“ Quelle: WWF
Wegen ihrer Nützlichkeit für die Landwirtschaft glaubten die Bauern,
dass die Käfer ein Geschenk der Muttergottes seien
und benannten sie nach dieser.
Der Siebenpunkt-Marienkäfer wird in Schweden
„Marias Schlüsselmagd“ genannt.
Die sieben Punkte sollen sich auf die sieben Tugenden
der Jungfrau Maria beziehen.
Der „Sieben-Punkter“
ist der
bekannteste und beliebteste
Marienkäfer.
Zweiundzwanzigpunkt-
Marienkäfer
Nierenfleckiger
Kugelmarienkäfer
Vierzehnpunkt- oder
Schachbrett-Marienkäfer
Larve und Puppe