- Wir kümmern uns um Wildbienen & Co -
Es ist ein Weibchen. Männchen sind vollkommen schwarz und kommen nur sehr selten vor.
Gekrönte Töpferwespe
Pillenwespe
Eumenes coronatus
Das verschlossene Nest wird mit Pflanzenmus
getarnt/abgedunkelt,
also der Umgebung angepaßt.
03. - 05. August 2022
Die Wespen fliegen von Mai bis September.
Ihre Brutzellen sind kugel- oder eiförmig und
bestehen aus Lehm oder Sand.
Die kragenartige Öffnung hat einen
Durchmesser von etwa 10 mm.
In die Zellen, angeheftet an Pflanzenstengel,
Holz oder Steinen, legt die Wespe ein Ei und
trägt anschließend durch einen Stich gelähmte
Raupen ein. Raupen von Spannern.
Zum Schluß wird der Kragen entfernt und die
Zelle mit diesem Material verschlossen.
Urheberrecht (Copyright): Wilfried E. Hofmann, 2023
„Für den schlechten Ruf,
in dem Wespen stehen,
sind ausschließlich
die Deutsche Wespe
(Vespula germanica)
und
die Gemeine Wespe
(Vespula vulgaris)
verantwortlich.“
Die Beiden interessieren sich
für unsere Nahrung.
wikipedia
* 25.06.2023 geschlüpft
- ein Sonntagskind -
.
Nestbau der Gemeinen Wespe
(Vespula vulgaris)
Die im Vorjahr begattete Königin beginnt nach der Winterruhe meist ab Mitte April allein mit dem Nestbau.
Sie errichtet aus fein zerkauten und eingespeichelten Holzfasern eine kugelförmige Nesthülle mit insgesamt sieben Brutzellen.
Das verwendete Baumaterial besteht vorzugsweise aus dem Holz verrottender und morscher Äste oder Bäume.
Die Königin zieht die erste Generation von Arbeiterinnen auf.
Ab etwa Ende Mai kümmern sich die Arbeiterinnen dann um die weiteren Nestbau-, Pflege- und Versorgungsarbeiten.
Die Königin widmet sich dann ausschließlich der Fortpflanzung.
Im Spätherbst stirbt die Königin und mit ihr das Volk.
Nur die begatteten Jungköniginnen werden außerhalb des Nestes den Winter überdauern, um im kommenden Frühjahr einen neuen Wespenstaat zu gründen.
Mehr Infos: - Gemeine Wespe - NABU Berlin
Ectemnius cephalotes
aus der Familie:
Echte Grabwespen
Die Weibchen nagen
Gänge in morsches Holz
und tragen gelähmte
Fliegen ein.
Die Eier werden an den
Fliegen abgelegt.
Die Larven leben bis zur
Verpuppung
von diesen Vorräten.
Die Wespe kann man von
Juni bis Oktober
beobachten.
Polistes biglumis
Berg-Feldwespe
(Familie: Faltenwespen)
Das Nest wird dicht über
dem Boden an Steine
oder Pflanzenstengel
angeheftet.
Die Wabe kann bis zu
100, maximal 150 Zellen
umfassen.
Die Zellen werden mit
einem Deckel verschlossen.
Flugzeit:
Mai - September
Tenthredo
Eine Gattung aus der Familie der Echten Blattwespen
(Tenthredinidae)
Tenthredo amoena
Tenthredo notha
Schornsteinwespe
(Odynerus spinipes)
verschiedene Lehmwespen
(Ancistrocerus nigricornis,
Symmorphus crassicornis, -allobrogus)
andere Wespen
(gekrönte Töpferwespe, Echte Blattwespe,
Echte Grabwespe, Liguster-Blattwespe,
Gemeine Wespe, Berg-Feldwespe, Gallwespe)
Tenthredo sp.
Die Gattung ist mit mehreren 100 Arten eine der größten innerhalb der Pflanzenwespen.
In Mitteleuropa ist sie mit etwa 50 Arten vertreten.
Sie fliegen von Mai bis in den Hochsommer.
Rosengalle der
Gemeinen
Rosengallwespe
(Diplolepis rosae)
Die Rosengalle hat einen
Durchmesser von bis zu fünf
Zentimetern und enthält
mehrere Kammern, in denen
sich die Larven der Wespe
entwickeln.
Die Verpuppung erfolgt
auch in der Galle, geschlüpft
wird im nächsten Jahr.
Die Gallwespe selbst
ist 3 bis 5 mm groß.
Das Weibchen der Rosengallwespe legt seine Eier in geschlossene Rosenknospen und Triebe.
Rosengallwespen können sich parthenogenetisch, also durch Jungfernzeugung, vermehren. In Mitteleuropa sollen Männchen selten vorkommen.
Den Larven ist das egal, sie schlüpfen und scheiden ein Sekret aus, das die Gewebewucherungen hervorruft.
Die auch Schlafäpfel genannten Gebilde treten meist an Wildrosen wie der Hundsrose auf, der Pflanze selbst schaden sie nicht.
Dem Schlafapfel wurden seit der Antike und bis in die Neuzeit zahlreiche medizinische Wirkungen und auch Zauberkräfte nachgesagt.
Die Gallen sollen, unter das Kopfkissen gelegt, für guten Schlaf sorgen.
!! Anfang Mai bis Juli ist Schlüpfzeit !!
(Du bist nicht allein, wenn Du träumst.)
mehr als 1 Galle